Startseite
Aktuelles
zurück
Druckversion
Glossar
Deep Link

Neue Bücher von EXIT!-AutorInnen und Rezensionen ab Sommer 2004 (Archiv)


erschienen in der Jungen Welt
am 25.6.2012

Gerd Bedszent

Finale Krise?

Ein Sammelband zum aktuellen Desaster des Kapitalismus

Die Hamburger Zeitschrift konkret samt zugehörigem Verlag hat ihre besten Zeiten hinter sich – spätestens seit sich das einstige Publikationsorgan des westdeutschen Linksradikalismus in den 1990er Jahren bellizistisch gewendeten Ex-Linken geöffnet hat. Interessant bleibt aber, darin geführte Debatten zu verfolgen. Besonders wenn es, wie in dem kürzlich erschienenen Sammelband »No way out?« um die jüngste Finanz- und Eurokrise geht. Herausgeber Hermann L. Gremliza ist beizupflichten, wenn er sich im Vorwort über die allgemeine Ratlosigkeit der Analytiker des modernen Finanzwesens und anderer hochbezahlter Gesundbeter des Kapitalismus lustig macht. Die Linke wurde allerdings nicht minder überrascht.

Banken oder Staat

Der US-amerikanische Historiker Moishe Postone stimmt in einem Interview Robert Kurz weitgehend zu. Die Krise des Kapitalismus resultiere aus einem bevorstehenden Ende der Expansion der Lohnarbeit. Die wahrscheinliche Reaktion sei die Entstehung hochmilitarisierter Staaten, die mittels brutaler Repression die nunmehr »überflüssig« gewordenen und verarmten Bevölkerungsgruppen in Schach hielten.

Kritisches Bewußtsein

Der Hamburger Autor Rainer Trampert beklagt zutreffend fehlendes kritisches Bewußtsein in der Linken. An die Stelle des Strebens nach einer befreiten Gesellschaft seien Reparaturleistungen am kapitalistischen System getreten. Trampert setzt Bankenkritik mit Antisemitismus gleich und fordert statt dessen einen Kampf gegen die imperialistischen Großmächte. Wieso er China als drittes imperialistisches Hauptzentrum benennt, obwohl der enorme Industrialisierungsschub des Landes zum großen Teil mit westlichem Kapital finanziert wurde, bleibt allerdings unklar.

Der Autor Dietmar Dath ignorierte in seinem Beitrag die Frage der kapitalistischen Krise souverän, um letztlich ein nur etwas verklausuliertes Plädoyer für eine sozialistische Planwirtschaft auf der Grundlage moderner Mikroelektronik an die Leser zu bringen.

Der Historiker Thomas Kuczynski sieht ebenfalls kein Ende des Kapitalismus - aus allen bisherigen Krisen sei das kapitalistische System als »vorläufiger Endsieger« hervorgegangen. Unter Hinweis auf mehrere Staatbankrotte des 16. bis 18. Jahrhunderts erklärt Kuczynski diese als einfaches Mittel, sich angehäufter Schuldenberge zu entledigen. Wie er allerdings selbst schreibt, konnte es absolutistischen Herrschern egal sein, wenn ihre Gläubiger dadurch in Konkurs gingen. In der spätkapitalistischen Moderne wird die Legislative zumeist durch Angehörige der Oberschicht gestellt, die als Inhaber von Fonds und Aktienpaketen selbst in das Finanzwesen verstrickt sind. Und welcher Banker enteignet sich freiwillig selbst? Der von Kuczynski zitierte Fall des russischen Oligarchen Oleg Deripaska, der dem Vernehmen nach einen Milliardenverlust mit Achselzucken quittierte, dürfte kaum repräsentativ sein.

Hermann L. Gremliza (Hg.): No way out? - 14 Versuche, die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise zu verstehen. KVV konkret, Hamburg 2012, 190 Seiten, 19,80 Euro



zurück
Druckversion
Glossar
Deep Link